
Häufig gestellte Fragen.
Warum ist die Reinigung von Solarmodulen wichtig?
Die Reinigung von Solarmodulen ist entscheidend, um ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Verunreinigungen wie Staub, Schmutz und Ablagerungen können die Lichtdurchlässigkeit der Module verringern und somit die Energieerzeugung beeinträchtigen.
Was kostet die REinigung?
Die Preisfindung für die Reinigung von Solarmodulen ist von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören die Größe der Anlage, der Grad der Verschmutzung, der Standort und die Zugänglichkeit der Module.
Um den Prozess zu vereinfachen, bieten wir ein vorbereitetes Kontaktformular an, in dem alle notwendigen Informationen eingegeben werden können. So können Sie schnell und unkompliziert einen Besichtigungstermin anfordern, und einer unserer Mitarbeiter wird sich umgehend bei Ihnen melden.
Wie oft sollten Solarmodule gereinigt werden?
Es wird empfohlen, Solarmodule alle 2 bis 3 Jahre zu reinigen. In staubigen Umgebungen, wie in der Nähe von Autobahnen oder in industriellen und landwirtschaftlichen Regionen, sollte eine Reinigung einmal im Jahr in Betracht gezogen werden.
Welche Auswirkungen hat eine mangelnde Reinigung?
Ohne regelmäßige Reinigung kann die Energieerzeugung der Solarmodule um bis zu 20 % reduziert werden. Ablagerungen, die über längere Zeit nicht entfernt werden, können außerdem zu dauerhaften Schäden an den Modulen führen.
Wie erfolgt die professionelle Reinigung von Solarmodulen?
Professionelle Reinigungsunternehmen verwenden spezielle Geräte und umweltfreundliche Reinigungsmittel, um eine sanfte und gründliche Reinigung der Solarmodule durchzuführen. Dies schützt die Oberfläche und sorgt für optimale Ergebnisse.